Bibliotheksgeschichte  Bestand   Kontakte



Bibliotheksgeschichte

Von Anfang an wurde im Kloster auch eine - für damalige Verhältnisse - große Bibliothek eingeplant. Das zeigt schon die auffwendige Gestaltung des Portals durch einen Augsburger Steinmetz. Auffallend ist vor allem der reiche Bestand an Inkunabeln (467 Titel). Da das Schwazer Kloster das Glück hatte, im Laufe seiner nun fast 500-jährigen Geschichte nie aufgehoben und beim Stadtbrand 1809 verschont geblieben zu sein, besitzt es einen umfassenden, durch alle Jahrhunderte reichenden Bestand an Theologischer Literatur. Zwei Gründe sind für diesen Umstand ausschlaggebend:
1. Das Kloster war seit 1580 immer als Standort für die ordensinterne Ausbildung der Kleriker vorgesehen, so dass alle Sparten der Theologie in der Ausstattung gleichmäßig berücksichtigt wurden. Das brachte es mit sich, dass man bemüht war, in der Bibliothek immer am theologisch neuesten zu sein, so dass auch zeitlich gesehen kaum größere Lücken vorhanden sind. Außerdem war im Kloster (vor allem im 17. und 18. Jh.) auch das Noviziat der Tiroler Franziskaner stationiert. Diesem Umstand verdankt die Bibliothek auch eine verhältnismäßig reiche Ausstattung an aszetischer (spiritueller) Literatur.
2. Einen bedeutenden Zuwachs (ca. 1/3 des Bestandes vor 1800) verdankt die Bibliothek der Tatsache, dass das Franziskanerkloster in Innsbruck durch Josef II. aufgehoben wurde. Ein Großteil der Bibliothek des Innsbrucker „Hofklosters“ wurde nach Schwaz gebracht.

Die "historische" Bibliothek im Hauptgebäude beherbergt hauptsächlich ältere Bücher, während der Bibliotheksraum im Studienhaus aktuelle Literatur birgt. Im Sommer 2012 wurde die Katalogisierung der historischen Buchbestände im Großen und Ganzen abgeschlossen. Eine ausführlichere Bibliotheksgeschichte von Br. Simon Czervenka wurde in der Nummer 2/2005 der Tiroler Heimatblätter veröffentlicht.

nach oben


Bestand

Der Bestand der Schwazer Klosterbibliothek umfasst ca. 45.000 Bände und theologische Zeitschriften. Historisch von Bedeutung sind besonders der große Inkunabelbestand (477 Titel in 327 Bänden) und die Handschriftensammlung. Sie beinhaltet als Klosterbibliothek hauptsächlich franziskanische und theologische Literatur, daneben aber auch ein große Zahl von Tirolensien und geschichtlichen Werken.

Bibliothekskataloge:

Bücherbestand

Der katalogisierte Bücherbestand beinhaltet den Großteil der historischen Bibliothek und des Leseraumes im ehemaligen Studienhaus. Der Gesamtkatalog enthält ca. 40.000 Einträge (Stand: 2016).

Gesamtkatalog als Excel Datei (10 MB)

Besondere Bücher: Bilder-Gallerie



Inkunabelbestand



Handschriftenbestand
Manuskripte.htm
  • Handschriften des Schwazer Franziskanerklosters

  • Literaturhinweise zu einigen unserer Handschriften sind zu finden bei der Akademie der Wissenschaften

  • Herr Nathanael Busch von der Universität Marburg hat in Zusammenarbeit mit P. Oliver Ruggenthaler OFM über die Handschriften der Schwazer Klosterbibliothek einen Aufsatz verfasst, welcher in der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur veröffentlicht worden ist (ZfdA, Jg. 139, Heft 3, 2010).

Zeitschriftenbestand

Zeitschriftenreihen

 

nach oben


Kontakt

Adresse:

Bibliothek des Franziskanerklosters Schwaz
A-6130 Schwaz, Gilmstraße 1


Ansprechperson:

Br. Pascal Hollaus OFM
Franziskanerkloster Hall
e-mail: pascal.hollaus (at) franziskaner.at

Home

nach oben